Donnerstag, 23. März 2017

19. Schreibaufgabe

Alicante

Wie würdest du die Stadt, in der du wohnst, beschreiben? Schreib einen Text dazu. Schreib über diese Themen:
  • Wo liegt sie? 
  • Wie ist das Klima? 
  • Welche Sehenswürdigkeiten sind empfehlenswert? 
  • Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es? 
  • Ist das Kulturangebot genügend?
  • Wie ist die Umgebung?
  • Gibt es berühmte Festlichkeiten?
  • Hättest du Verbesserungsvorschläge, damit das Leben dort angenehmer ist?

Hier findest du ein paar nützliche Webs über die Stadt Alicante:


 



Lebenswerte Städte

Bildquelle

  • Was macht deiner Meinung nach eine Stadt lebenswert?
  • Weißt du, welche Städte die lebenswertesten der Welt sind? Dazu kannst du ein Städteranking vom Jahr 2015 lesen.
  • Was passiert, wenn eine Stadt einen guten Platz in einem Städteranking erreicht?
  • Was ist deine Meinung zu Städterankings? 

Alicante
Findest du, dass Alicante eine lebenswerte Stadt ist? Warum? Wie zufrieden bist du in Bezug auf folgende Bereiche?
  • Allgemeine Sicherheitslage
  • Öffentliche Verkehrsmittel
  • Fußgängerzonen
  • Grünanlagen
  • Sauberkeit
  • Naherholungsmöglichkeiten
  • Qualität von Luft und Wasser
  • Angebote für Kinder und Familien
  • Angebote für ältere Menschen
  • Qualität der öffentlichen Verwaltung
  • Haushalts- bzw. Finanzlage
  • Kulturelle und Freizeitangebote
  • Angebot an großen Sportveranstaltungen
  • Attraktivität als Wirtschaftsstandort


Dienstag, 21. März 2017

Das ist nicht mein Ding

Das Wort "Ding" hat viele Bedeutungen... Wie viele Bedeutungen davon kommen in dem Lied Dein Ding von Annett Louisan vor?






Den Text dazu findest du auch hier.

Ding von der Berliner Musikgruppe Seeed:



Den Text dazu findest du hier:




Noch ein Lied mit "Ding" im Titel: Wildes Ding von der multiethnischen Band Culcha Candela:


Den Text dazu findest du hier:


Artikelwörter als Pronomen

Im Spanischen wird zwischen Possessivadjektiven einerseits und Possessivpronomen andererseits unterschieden:

Im Deutschen stellt sich das Verhältnis folgendermaßen dar: Zum sog. Possessivartikel gesellt sich das Possessivpronomen (siehe unten):



Mehr Informationen dazu findest du hier:

mein oder meins?


Bildquelle
Bildquelle
Bildquelle
Bildquelle
Hier findest du die Kultwerbung Mein Haus, mein Auto, meine Frau:



Und hier wird diese Werbung in der Sketchshow Die Wochenshow intelligent parodiert:

Mittwoch, 15. März 2017

Schülerpräsentationen - 3. Quartal


Bildquelle

23. März
13/14 - Meine Stadt
13/14 - Kommunikation

28. März
13/14 - Technologie u. Kommunikation: Lidia
13/14 - Einkaufen: Miguel

30. März
13/14 - Mode: Virginia
12/13 – Nachbarschaft

04. April
12/13 – Umweltverschmutzung und Umweltschutz: Mercedes
11/12 – Haustiere: Juan

06. April
12/13 – Feste und Feiern
12/13 – Traumberuf: Laura

11. April
11/12 – Traumurlaub
13/14 - Schulzeit: Marisol

25. April
13/14 – Arbeit: Sergio
12/13 - Kindheit und Jugend

02. April
12/13 – Zukunft
11/12 – Wie kann man eine Fremdsprache lernen?

04. Mai
11/12 – DVD oder Kino?
13/14 - Auslandserfahrung

Planung - 3. Quartal

Bildquelle

Lektion 11
21.03 - 04.04 (5 Sitzungen)
Lektion 09
06.04 - 04.05 (5 Sitzungen)

3. ZWISCHENPRÜFUNG
09. 05 (Aufsatz)
11. 05 (LV + HV)
16. 05 (mündlich)
18. 05 (mündlich)